Das Komplettsystem lässt sich dank praktischer Plug & Play Technologie in jedem Eigenheim schnell und einfach installieren. Erhältlich in drei unterschiedlichen Kapazitäten und mit integrierter Notstromfunktion ist es der ideale Speicher für alle, die unabhängig und gut abgesichert gegen Notfälle sein wollen.
Und das Beste: Dank eines zusätzlichen Batteriemoduls kann der VARTA element backup nach Bedarf jederzeit erweitert werden. Abhängig von der Modulgröße kann die Speicherkapazität dabei von 6,5 kWh auf 13 kWh oder sogar auf 19,5 kWh erhöht werden.
Notstromfunktion
Der VARTA element backup bietet eine Notstromfunktion für selektive Verbraucher, die über die VARTA Notstrombox realisiert werden kann. Bei Netzausfall schaltet der Energiespeicher dabei automatisch in den Notstrombetrieb. Zudem bietet der VARTA element auch eine Schwarzstartfähigkeit.
AC-Komplettsystem
Der VARTA element backup als AC-Komplettsystem mit integriertem Batteriewechselrichter ist sowohl für Nachrüstungen als auch für Neuinstallationen perfekt geeignet.
Drei Leistungskapazitäten
Mit einem zusätzlichen Batteriemodul bis 19,5kWh ist der VARTA element backup für jedes Eigenheim perfekt geeignet. Die Speicherkapazität kann zudem bei steigenden Anforderungen nachträglich mit einem zusätzlichen Batteriemodul erweitert werden.
Erweiterung der Speicherkapazität
Bei Bedarf kann die Speicherkapazität jederzeit durch die Verbindung von bis zu fünf VARTA Energiespeicher mit dem VARTA Link oder dem VARTA pulse neo erweitert werden.
Kommunikation mit PV-Wechselrichtern
Der VARTA element ermöglicht eine direkte Kommunikation mit verschiedenen PV-Wechselrichtern ohne zusätzliche Hardware.
PV-Ertragsoptimierung
Im Webinterface sind manuelle Einstellungen der PV-Ertragsoptimierung möglich, um Ertragsverluste durch PV-Abregelung zu vermeiden.
Die großen Vorteile: